am 3. Tag hat Lissabon
noch eine Überraschung für uns: wir besuchen das Casa do Bicos und den Campus das Cebolas. Beides ist eng verbunden mit unserem „Reisebegleiter“ Jose Saramago. Das Haus zeigt in 3 Stockwerken das Leben und Werk des Dichters. Am davorliegenden Campus ist Saramago begraben – seine Asche liegt eingebettet in Erde aus Lanzerote, wo er lebte. Darüber steht ein Olivenbaum aus seinem Geburtsort Azinhaga in Portugal. Es ist nicht nur sein Buch „die portugiesische Reise“, sondern sein Werk das beeindruckt, aber vor allem der Mensch, der für Freiheit, Menschenrechte, für Frieden und die kleinen Leute eintrat und die Mächtigen provozierte. 1998 erhielt er den Literaturnobelpreis.
Zitat: „Wenn der Mensch nicht in der Lage ist, die Weltwirtschaft nach den Bedürfnissen einer Menschheit zu organisieren, die an Hunger und so viel anderem zugrunde geht, was ist das dann für eine Menschheit? Ich glaube, dass wir, die wir uns den Mund mit dem Wort Menschheit vollstopfen, noch nicht so weit sind, wir sind noch nicht Mensch geworden. Vielleicht gelingt es eines Tages, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns.“
J.Saramago am 20.2.1994
Ganz in der Nähe am Praca do Comercio ist das Cafe und Restaurant Martinho da Arcada. Es ist das älteste in der Baixa. Da gibt es einen Tisch, auf dem steht eine Mokkatasse und ein Zuckergefäß. Es ist der Stammtisch von Fernando Pessoa, Portugals großen Dichter. Einige Tische weiter saß Saramago und las die Zeitungen. Wir trinken auch eine Tasse, fotografieren uns am Tisch sitzend und kosten eine Pasteis, ein traditionelles Puddingtörtchen.
Übrigens jede Region hat ihre eigenen Köstlichkeiten (denn die PortugiesInnen lieben Süßigkeiten!) – Marzipan an der Algarve, pasteis de nata aus Belem, queijadas mit Zimt oder travesseiros mit Mandeln und Eiern in Sintra…..
7.6. heute war Kirchen-Klostertag angesagt – es ist ja auch Schlechtwetter und morgen kommt noch Fatima dran – bei so vielen Fürbitten….
da kann hoffentlich nichts mehr schief gehen! :-)))))
Recht liebe Grüße an alle
AuG
Kommentar verfassen